4 Juni 2025, 14.00
Neue Bühne Villach, Rathausplatz 1, Villach
Autor: Kärntner Schriftsteller:innen
Europa im Wahnsinn – Nur mit Humor
4 Juni 2025, 14.00
Neue Bühne Villach, Rathausplatz 1, Villach
Lesung von Gerard Kanduth am 31.5.2025
Am 31. 5. las Gerald Kanduth (ehemaliger Präsident des KSV)  im Stadel vom Lamprechtbauer.
Musikalisch wurde er von Edgar Unterkirchner begleitet. 
Aktuelle Ausscheibungen
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN &Radieschen – Zeitschrift für Literatur nimmt noch bis 31. Dezember 2025 Texte zum Thema „KI & KO“ entgegen. diverse andere Ausschreibungen
FORBES-UMFRAGE zum GENDER PAY GAP
Liebe Autorin, der Gender Report 2024 des BMKOES bestätigt, was viele längst wahrnehmen und Studien seit Jahren belegen: Frauen werden im Literaturbetrieb strukturell diskriminiert.Besonders sichtbar wird das in der Überrepräsentation männlicher Autoren bei hochdotierten Preisen und in einflussreichen Entscheidungspositionen – obwohl Frauen sowohl die Mehrheit der Beschäftigten als auch der Besucherinnen von Veranstaltungen und Lesungen… FORBES-UMFRAGE zum GENDER PAY GAP weiterlesen
Lange Nacht der Kirchen
Lesung des KSV und Kirchenführung  Freitag, 23. Mai. 2025 um 18.00  
Bürgerspitalkirche, Klagenfurt
Toleranzgespräche 2025
von 1. bis 6. Juni 2025
Austragungsorte: Fresach und Villach
[Rückblick] Sternlesen 2024
Im Rahmen der bundesweiten Sternleseaktion des Instituts für Narrative Kunst wurde Writer’s Space heuer als STERNLESE-Botschafter*in Kärntens nominiert – und brachte den Himmel über Klagenfurt und Maria Saal mit Literatur zum Leuchten.
KSV-Literaturfrühstück
„Selbstbildnisse im Fokus“
 Samstag, 28. Juni 2025, 11.00–13.00 
im Museum des Nötscher Kreises
Sternlesen in Kärnten
 9. bis 11. April 2025  
Die bundesweite Sternleseaktion zum Welttag des Buches hat heuer Writer’s Space, ein Kollektiv von Kärntner Schrifsteller*innen und Schreibcoaches, als Botschafter*in des Lesens nominiert. Unter dem Motto „Lesen ist das Sammeln von Sternen“ findet ein dreitägiges Lesefestival mit interaktiven Leseperformances statt. Auf die inspirierende Kraft der Literatur und des Lesens zur Stärkung der Demokratie setzen die Autor*innen Elisabeth Hafner, Maria Hoppe, Noyla Samova, Regina Klein, Manuel Neuhold, Karin Prucha und der Künstler Wildholz.
