Pongratz/Jonke: Mein Vater war Bahnbeamter
Eine spannende Ausstellung ist derzeit im Robert-Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt/Celovec zu sehen: „Mein Vater war Bahnbeamter“ zeigt Radierungen von Peter Pongratz nach einem Text des ersten Bachmannpreis-Gewinners Gert Jonke. Thematisiert wird nicht zuletzt Jonkes Vaterfigur – wie Museumsleiter Heimo Strempfl erzählt.
Autor: Kärntner Schriftsteller:innen
Ewigkeitsgasse#70
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
Rückschau auf das Lesefest der unGE/ERhörten Stimmen
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.
Rückschau auf das 3. Gailtaler Literaturfrühstück am 28.6.2025
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.
Rückschau KSV Literaturfrühstück am 28.6.2025
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.
Toleranzgespräche 2025 ein Online-Hit
Toleranzgespräche 2025 ein Online-Hit 8.000 Besucher der Livestreams bei „WahnSinn – Welt in Unordnung?“ Kein neuer Besucherrekord vor Ort, aber deutlich steigende Zuschauerzahlen im Internet – das ist das Ergebnis der 11. Europäischen Toleranzgespräche, die vom 1. bis 7. Juni 2025 im Kärntner Bergdorf Fresach stattfanden. Über 8.000 Interessierte (+ 25 %) verfolgten die insgesamt… Toleranzgespräche 2025 ein Online-Hit weiterlesen
Lesefest der unGE/ERhörten Stimmen:
Inspiriert von Ingeborg Bachmanns Vision, Fremdheit durch Sprache zu überwinden, lädt das Schreibkollektiv Writer’s Space zu einem zweitägigen Lesefest ein, das Literatur als Raum der Begegnung und Grenzüberschreitung begreift.
3. Hermagorer Literaturfrühstück
„3. Hermagorer Literaturfrühstück“
Samstag, 28. Juni 2025, 10.30–12.30
im Gailtalmuseum Möderndorf, Hermagor-Pressegger See
LITERATURFORUM: Daniela Kocmut – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
LITERATURFORUM: Elisabeth Hafner und Regina Klein – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.