Nachlese
um STERN-Lesefestival „Lesen ist das Sammeln von Sternen“ 09. – 11. 04. 2025
Im Rahmen der bundesweiten Sternleseaktion des Instituts für Narrative Kunst wurde Writer’s Space heuer als STERNLESE-Botschafter*in Kärntens nominiert – und brachte den Himmel über Klagenfurt und Maria Saal mit Literatur zum Leuchten. Drei Tage lang sammelten wir Sterne – Worte, Gedanken, Visionen – und fügten sie zu einem leuchtenden Mosaik aus Text und Stimme, Klang und Begegnung.
Der STERN-ZUG durch Klagenfurt eröffnete das Festival mit einer Lesekarawane, die – begleitet von Pferdekutsche und Akkordeonklängen – durch die Stadt zog. An fünf Stationen (Bahnhof, Musilhaus, Landesregierung, Ventil und Burghof) wurde gelesen, gesprochen, zugehört – ein poetischer Protestzug für Menschenrechte, Mitgefühl und kulturelle Vielfalt. Writer’s Space schuf, getragen von 29 Autor*innenstimmen, einen literarischen Raum, der Grenzen überwand und Horizonte öffnete. Die Trennung zwischen Bühne und Straße, zwischen Kunst und Alltag löste sich auf. Literatur wurde wieder das, was sie im Innersten ist: ein öffentliches Gespräch über das Mensch-Sein.
In der Villa For Forest dann das Experiment: der Lesewurlitzer, eine Einladung zum Spiel mit Sprache. Das Publikum wählte Schlagworte – 12 Autor*innen antworteten mit Texten, wie aus einer Jukebox der Poesie. Der Zufall führte Regie, und der Akkordeonist hielt den Takt. Sprache verwandelte sich: in Lachen, Nachdenklichkeit, Widerhall. Improvisation, Musik und Überraschung verschmolzen zu einer dichten STERN-STUNDE des Zuhörens.
Abgerundet wurde das Festival mit einem interaktiven Schreib- und Lesenachmittag in Maria Saal, der ganz im Zeichen der Frage stand: Wie gestalten wir einen gemeinsamen Sternenhimmel? Kreatives Schreiben, generationsübergreifende Lesungen und ein kollektives Nachdenken über Literatur als Raum für Hoffnung und Haltung prägten diesen letzten Tag des STERN-SAMMELNS.
Writer’s Space – Elisabeth Hafner, Maria Alraune Hoppe, Regina Klein, Manuel Neuhold, Karin Prucha und Noyla Samova– haben mit dieser Initiative nicht nur Literatur sicht- und hörbar gemacht, sondern Räume geöffnet: für Hoffnung, Widerstandskraft und künstlerisches Miteinander.
STERNlesen heißt: die Welt lesend begreifen – und durch Worte verbinden, was getrennt scheint.
Musikalische Begleitung: Thomas Necemer, Katharina Keil.
Installation: Drei leere Stühle – als Sinnbild für die entgrenzende Kraft der Worte, gestaltet durch den Künstler Wildholz. Einer davon, der sogenannte Grenztujenschnipfelgerichtssitz, wurde zum begehrten Platz der STERN-Lesebotschafter*innen. Die Installation wanderte vom Ventil zum Burghof und am nächsten Tag in die Villa For Forest als Zeichen dafür, dass Worte in Bewegung bleiben müssen, um zu wirken.
Writer’s Space ist ein wachsendes Kollektiv von Kärntner Schriftsteller*innen und Schreibcoaches, gegründet 2023 von der Autorin und Wissenschaftlerin Regina Klein. Als literarisch-künstlerische Vernetzungsinitiative verfolgt Writer’s Space das Ziel, unge/erhörten Stimmen Öffentlichkeit zu verschaffen – durch Schreibworkshops, Lesefeste und kollaborative Projekte über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.
Fotorückblick
alle Fotos © Sabine Biedermann

























































