Termin

KSV Literaturfrühstück

Im Rahmen der Ausstellung  treffen SchriftstellerInnen und bildende KünstlerInnen zusammen und nähern sich gemeinsam den Inhalten literarisch an.

Texte von AutorInnen zum Thema der ausgestellten Werke (ca. eine halbe Seite Prosa oder Lyrik – Lesezeit 6. Minuten) führen gemeinsam mit Statements bildender Künstler zu einem übergreifenden Dialog, in dem die einzelnen künstlerischen Positionen diskutiert und neu beleuchtet werden.

Diese Veranstaltung kann ausschließlich auf Anmeldung abgehalten werden – wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 7. Oktober unter office@kaerntner-schriftsteller.at

In unseren Räumen gilt Maskenpflicht außer auf zugewiesenen Sitzplätzen und Einhaltung des notwendigen ABSTANDS. 
Bitte eigene Maske mitbringen!

ACHTUNG Terminänderung: Samstag,  24. Oktober 2020 von 11 – 13 Uhr
Künstlerhaus Klagenfurt

Zur Ausstellung Genealogie der Dinge

Das Projekt „Genealogie der Dinge“ widmet sich alltäglichen Gegenständen und ihren Geschichten:
Neun zeitgenössische, künstlerische Positionen werden gemeinsam mit den Ergebnissen der Schulworkshops gezeigt, die während der Laufzeit der Ausstellung stattfinden.

Die Ausstellung fragt nach dem Stand der Dinge, nach ihren Positionen im gesellschaftlichen Diskursraum und nach den Machtpotentialen, die ihnen eingeschrieben sind. Was sind überhaupt Dinge? Wen oder was repräsentieren sie? Welche Rolle spielt das Ding als Wertgegenstand? Welchen Gebrauchs- und Tauschwert hat es? Welche emotionalen, persönlichen, sozialen und politischen Werte trägt es?

Kuratiert von Yul Koh und Rebecca Fuxen  (junge Kuratorinnen aus Berlin, derzeit in Wien tätig)

KünstlerInnen:
Deichkind, Sophie Dvořák, GIFT, Hanna Kučera, Yoshinori Niwa, Pusha Petrov, Elisabeth von Samsonow, Manuel Sékou, Tsai-Ju Wu

Die Ausstellung ist noch bis bis Do., 29. Oktober 2020 zu sehen.
Ein kostenloses Begleitheft mit Texten und Bildern liegt auf.