KSV Literaturfrühstück

Im Rahmen der Ausstellung treffen SchriftstellerInnen und bildende KünstlerInnen zusammen und nähern sich gemeinsam den Inhalten literarisch an.

Texte von AutorInnen zum Thema der ausgestellten Werke (ca. eine halbe Seite Prosa oder Lyrik – Lesezeit 6. Minuten) führen gemeinsam mit Statements bildender Künstler zu einem übergreifenden Dialog, in dem die einzelnen künstlerischen Positionen diskutiert und neu beleuchtet werden.

Diese Veranstaltung kann ausschließlich auf Anmeldung abgehalten werden – wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung unter office@kaerntner-schriftsteller.at

In unseren Räumen gilt Maskenpflicht außer auf zugewiesenen Sitzplätzen und Einhaltung des notwendigen ABSTANDS.
Bitte eigene Maske mitbringen!

Samstag,  6. Mätz 2020 von 11 – 13 Uhr
Künstlerhaus Klagenfurt

Zur Ausstellung Ethnologica Carinthiae

Kuratiert von Markus Waitschacher
Ethnologica Carinthiae versammelt künstlerische Positionen, in denen eine Hinwendung zu ethnografischem Sammeln, ethnologischen Forschungsmethoden oder volkskundlichen Darstellungsformen spürbar ist. Die Ausstellung richtet ihren Blick dabei auf eine „Ethnografie der kleinen Dinge“ und die Erforschung des Alltags. Diesem Blick ist eine zeitliche Positionierung wesentlich eingeschrieben. Fragen nach den Menschen und symbolischen Systemen, die diese Fallstudien repräsentieren, werden virulent. In welche Zukunft hin gerichtet bewahren wir Dinge überhaupt auf? Oder anders gefragt, ist den Gegenständen per se ein Ablaufdatum eingeschrieben?

KünstlerInnen
Beatrix Bakondy | Barbara Bernsteiner | Uwe Bresssnik | Josef Dabernig | Dietmar Franz | Hanakam & Schuller | Cornelius Kolig | Melitta Moschik | Wolfgang Reichmann | Edith Payer | Pepo Pichler | Ursula Pühringer | Bernhard Wolf