Aufzeichnung einer Gedenkveranstaltung zum 80jährigen Jubiläum des Abwurfes der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.
Kategorie: video
Ewigkeitsgasse Kultur aus dem Kunstraum #71
„Sich fügen heißt lügen!“ Ein Satz aus einem Text des am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordeten Publizisten und Antimilitaristen Erich Kurt Mühsam. Weil dieser Satz täglich an Bedeutung gewinnt, zeigen wir die Neufassung der Filmdokumentation „Unsere Pflicht heißt: Gegenwart“, die auf einer Veranstaltung am KZ Memorial Loibl-Nord im Gedenken an Erich Kurt Mühsam basiert: Erinnerungen an Kreszentia und Erich Mühsam, im Rahmen von „Gegen-Für-Mit 2019“ (ein Friedensprojekt des Dialogforums Zusammenleben).
Ewigkeitsgasse Kultur aus dem Kunstraum #69 „Exodus 2025“
Pongratz/Jonke: Mein Vater war Bahnbeamter
Eine spannende Ausstellung ist derzeit im Robert-Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt/Celovec zu sehen: „Mein Vater war Bahnbeamter“ zeigt Radierungen von Peter Pongratz nach einem Text des ersten Bachmannpreis-Gewinners Gert Jonke. Thematisiert wird nicht zuletzt Jonkes Vaterfigur – wie Museumsleiter Heimo Strempfl erzählt.
LITERATURFORUM: Daniela Kocmut – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
LITERATURFORUM: Elisabeth Hafner und Regina Klein – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
LITERATURFORUM: Lydia Mischkulnig – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
LITERATURFORUM: Peter Wawerzinek – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
LITERATURFORUM: Regina Klein – Irrsinn und Kalkül
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
Lesung von Gerard Kanduth am 31.5.2025
Am 31. 5. las Gerald Kanduth (ehemaliger Präsident des KSV) im Stadel vom Lamprechtbauer.
Musikalisch wurde er von Edgar Unterkirchner begleitet.
Ewigkeitsgasse Kultur aus dem Kunstraum #66 „Wawerzinek & Morgenschtean“
KOMME GERNE WIEDER …
In Österreich treibt sich der ursprünglich aus Ostdeutschland stammende Schriftsteller Peter Wawerzinek gerne herum – erst als Seeschreiber vom Wolfgangsee, dann als Stadtschreiber von Klagenfurt und als Gewinner des Ingeborg Bachmann Lesewettbewerbs 2010 (für seinen autobiografisch geprägten Roman „Rabenliebe“).
MORGENSCHTEAN MATINEE
Es lesen: Elisabeth Hafner, Daniela Kocmut und Alfred Woschitz, musikalisch begleitet von Yedda Lin.