„Sich fügen heißt lügen!“ Ein Satz aus einem Text des am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordeten Publizisten und Antimilitaristen Erich Kurt Mühsam. Weil dieser Satz täglich an Bedeutung gewinnt, zeigen wir die Neufassung der Filmdokumentation „Unsere Pflicht heißt: Gegenwart“, die auf einer Veranstaltung am KZ Memorial Loibl-Nord im Gedenken an Erich Kurt Mühsam basiert: Erinnerungen an Kreszentia und Erich Mühsam, im Rahmen von „Gegen-Für-Mit 2019“ (ein Friedensprojekt des Dialogforums Zusammenleben).
Autor: Kärntner Schriftsteller:innen
Radio Rosta #43: Karntna Bluus
Vorgestellt wird die CD „Wonn du amol geast – Karntna Bluus“, die 2023 im Heyn Verlag erschien.
Die Texte stammen aus der Feder des 2010 verstorbenen Kärntner Heimatdichters Bernhard C. Bünker. Schon vor annähernd 25 Jahren planten die beiden Künstler ein gemeinsames Album.
In der aktuellen Sendung von Radio Rosta gibt es Hörproben, ergänzt durch Kommentare zur Entstehungsgeschichte von Gottfried Gfrerer und Verleger Achim Zechner.
Festival of Poesie & Music 2025
FESTIVAL OF POESIE & MUSIC
Sonntag, 31. August 2025 um 11 Uhr
im Blumenpark Seeboden
(bei Schlechtwetter im Prof. Otto Eder Saal im Kulturhaus)
Lesefest der unGE/ERhörten Stimmen 2025 – Sound/Bild-Collagen
Sound-Collagen mit Bild
(Ver)Innern 2025
Gespannt wurde ein literarischer und historischer Bogen über ausgewählte Gedichte von Angelika Peaston (Übersetzung ins Slowenische Ivana Kampuš), bis hin zu Manfred Bockelmanns großformatigen Blättern ‚Zeichnen gegen das Vergessen‘ gespannt, die der Künstler in Anwesenheit und in Gesprächen mit einer zweisprachigen Schulklasse interaktiv aufgehängt hat.
Ewigkeitsgasse Kultur aus dem Kunstraum #69 „Exodus 2025“
Pongratz/Jonke: Mein Vater war Bahnbeamter
Eine spannende Ausstellung ist derzeit im Robert-Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt/Celovec zu sehen: „Mein Vater war Bahnbeamter“ zeigt Radierungen von Peter Pongratz nach einem Text des ersten Bachmannpreis-Gewinners Gert Jonke. Thematisiert wird nicht zuletzt Jonkes Vaterfigur – wie Museumsleiter Heimo Strempfl erzählt.
Ewigkeitsgasse#70
In der dieser Ausgabe besuchen wir zunächst eine zweisprachige Lesung von Axel Karner und Ivana Kampuš im Musilhaus in Klagenfurt/Celovec. Außerdem zeigen wir Ihnen anlässlich des 15. Todestages des Kärntner Mundartdichters Bernhard C. Bünker am 16. Juli Ausschnitte aus dem Leseprogramm „Olle im Doaf“ von Dietmar Pickl.
Rückschau auf das Lesefest der unGE/ERhörten Stimmen
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.
Rückschau auf das 3. Gailtaler Literaturfrühstück am 28.6.2025
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.
Rückschau KSV Literaturfrühstück am 28.6.2025
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.