„Ich über mich“
– Literarischer Diskurs zur Jahresausstellung „Selbstbildnis im Fokus“
Fr, 24. Oktober 2025 um 18 Uhr im Museum des Nötscher Kreises
Autor: Kärntner Schriftsteller:innen
ZORNIGE FLUCHT
ein Film über Bernhard C. Bünker von Chris Haderer & Alfred Woschitz
Rückschau
Warum gibt es keine halben Löcher?
Eine der Fragen, die im Rahmen des literarischen Frühschoppens in der Galerie von Karina Laru-Naú unbeantwortet blieben.
Ein heiterer Ausklang des Lesereigens 2025 im Zentrum von Pörtschach mit Gernot Ragger, Sabrina Gaber und Jakob Pernull (Akkordeon).
KSV-Literaturfrühstück
„POLYMORPH“
Samstag, 30. August 2025, 11.00–13.00
Bildhauerhazs des kunstwerk Krastal
Krastaler Strasse 24, 9541 Treffen
Festival of Poesie & Music 2025
FESTIVAL OF POESIE & MUSIC
Sonntag, 31. August 2025 um 11 Uhr
im Blumenpark Seeboden
(bei Schlechtwetter im Prof. Otto Eder Saal im Kulturhaus)
LITERATUR & FRIEDENSPICKNICK
LITERATUR & FRIEDENS
PICKNICK
Fr, 12. Sept. 2025 um 12 Uhr
im Grünen Eck des Gartens des Museums der Stadt Villach
Ewigkeitsgasse TV spezial
Aufzeichnung einer Gedenkveranstaltung zum 80jährigen Jubiläum des Abwurfes der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.
Ewigkeitsgasse Kultur aus dem Kunstraum #71
„Sich fügen heißt lügen!“ Ein Satz aus einem Text des am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordeten Publizisten und Antimilitaristen Erich Kurt Mühsam. Weil dieser Satz täglich an Bedeutung gewinnt, zeigen wir die Neufassung der Filmdokumentation „Unsere Pflicht heißt: Gegenwart“, die auf einer Veranstaltung am KZ Memorial Loibl-Nord im Gedenken an Erich Kurt Mühsam basiert: Erinnerungen an Kreszentia und Erich Mühsam, im Rahmen von „Gegen-Für-Mit 2019“ (ein Friedensprojekt des Dialogforums Zusammenleben).
Radio Rosta #43: Karntna Bluus
Vorgestellt wird die CD „Wonn du amol geast – Karntna Bluus“, die 2023 im Heyn Verlag erschien.
Die Texte stammen aus der Feder des 2010 verstorbenen Kärntner Heimatdichters Bernhard C. Bünker. Schon vor annähernd 25 Jahren planten die beiden Künstler ein gemeinsames Album.
In der aktuellen Sendung von Radio Rosta gibt es Hörproben, ergänzt durch Kommentare zur Entstehungsgeschichte von Gottfried Gfrerer und Verleger Achim Zechner.
Lesefest der unGE/ERhörten Stimmen 2025 – Sound/Bild-Collagen
Sound-Collagen mit Bild