Ihre erste Buch-Veröffentlichung erschien 2003; seither publiziert sie regelmäßig in österreichischen Independent-Verlagen. Bisher liegen elf eigene Werke sowie zahlreiche Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften vor. Daneben ist sie gelegentlich als Ghostwriterin tätig.
Autor: Kärntner Schriftsteller:innen
Rückschau auf den Literaturdiskurs „Ich über mich“
Beim diesjährigen Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Museum des Nötscher Kreises, das unter dem Motto: „Selbstbildnis im Fokus“ stand, haben Autor:innen mit ihren Texten dazu beigetragen, unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Selbstdarstellung, zu beschreiben und die gemeinsamen Synergien zur Bildenden Kunst herzustellen.
Buch9020 – Neues Lesefestival als literarische Brücke im Alpe-Adria-Raum
Buch9020 – Neues Lesefestival als literarische Brücke im Alpe-Adria-Raum
9. bis 11. Oktober 2025 in der Stadtgalerie Klagenfurt
KSV-Literaturfrühstück
„Malzetov! oder: Glück gehabt
– eine Farce von Daniel Pascal“
Samstag, 18. Okt 2025, 11.00–13.00
im Kunstverein Kärnten
Literarischer Diskurs zur Jahresausstellung „Selbstbildnis im Fokus“
„Ich über mich“
– Literarischer Diskurs zur Jahresausstellung „Selbstbildnis im Fokus“
Fr, 24. Oktober 2025 um 18 Uhr im Museum des Nötscher Kreises
St. Veiter Neue Literaturtage
Der KSV ist Kooperationspartner der Neuen Literaturtage St Veit
von 9.–11- Nov.2025
im Rathaus von St Veit/Glan
ZORNIGE FLUCHT
ein Film über Bernhard C. Bünker von Chris Haderer & Alfred Woschitz
Rückschau
Warum gibt es keine halben Löcher?
Eine der Fragen, die im Rahmen des literarischen Frühschoppens in der Galerie von Karina Laru-Naú unbeantwortet blieben.
Ein heiterer Ausklang des Lesereigens 2025 im Zentrum von Pörtschach mit Gernot Ragger, Sabrina Gaber und Jakob Pernull (Akkordeon).
KSV-Literaturfrühstück
„POLYMORPH“
Samstag, 30. August 2025, 11.00–13.00
Bildhauerhazs des kunstwerk Krastal
Krastaler Strasse 24, 9541 Treffen
Festival of Poesie & Music 2025
FESTIVAL OF POESIE & MUSIC
Sonntag, 31. August 2025 um 11 Uhr
im Blumenpark Seeboden
(bei Schlechtwetter im Prof. Otto Eder Saal im Kulturhaus)
