
Der Kärntner Schriftsteller:innen Verband besteht seit 1969, hat seinen Sitz in Klagenfurt und bezweckt im Wesentlichen die Förderung künstlerischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Interessen der Schriftsteller:innen. Im Mittelpunkt stehen die Förderung junger Talente, die Herausgabe literarischer Publikationen sowie die Fühlungnahme mit literarischen und kulturellen Verbänden in Österreich und anderen Ländern.

Literaturabend/ Serata letteraria
Literaturabend/ Serata letteraria
Lesung mit:
Sonja Steger, Alfred Woschitz, Waltraud Holzner,
Alex „Giovi“ Giovanelli
KlangSkulptur: Wolfgang Wohlfahrt, Christoph Pöcksteiner
freier Eintritt
Datum: Mi, 2. 4. 2025, 20.00
Ort: Schallerhof, Raffeingasse/ Via Raffein 2,
Lana, Italien
Info: Erika Inger, Wolfgang Wohlfahrt Tel +39-334-1719091
Lana Art: Meranerstraße 18, Via Merano 18 , I-39011
Lana Email: info@lana-art.it Internet:
http://www.LANA-ART.IT
https://www.lana-art.it/news/
Alina Lindenmuth liest aus ihrem Roman 'Stammzellen'
Buchpräsentation & Party »Stammzellen« von Alina Lindermuth
Do, 03. April 2025 | 20:00
Café 7Stern, Wien Cafe 7Stern
Moderation: Senta Wagner
Eintritt frei
VHS-Schreibwerkstatt (letzter von 3 Terminen) mit Betty Quast
Schreibwerkstatt mit Betty Quast
In der Schreibwerkstatt lernen Sie neue Schreibtechniken kennen und probieren kreatives Texten aus. Ob Sie immer schon mal gerne schreiben wollten aber nie dazu gekommen sind, oder schon Texte veröffentlicht haben ist egal. Jede:r ist herzlich willkommen!
Ort: Musilhaus Klagenfurt, Literaturlounge, Bahnhofstraße 50
Termine:
21. März 2025, 17:00 – 19:30
28. März 2025, 17:00 – 19:30
4. April 2025, 17:00 – 19:30
Kosten: 117 Euro (direkt bei der VHS Klagenfurt zu bezahlen)
unter: https://www.vhsktn.at/k/10547
Lesung mit Tom Ackermann
Tom Ackermanns ABCDer Autor von „Brennt Gomorrha?“ hat die Eindrücke seines reichen Lebens in ein satirisch-nostalgisches Ganzes gegossen.
Von Spaß bis Spott, Schöngeist bis Ungeist, Kunst bis Kuriosem taucht der Dichter in die Wechselbäder des Lebens ein,
illustriert durch Fotos aus seinem Archiv und Cartoons von Michael Maicher.
Datum: 8.4.2025, 19.00
Ort: Heimathaus in Brunn am Gebirge
Lesefestival STERNLESEN in Kärnten
Lesen ist das Sammeln von Sternen: Lesefestival mit
Writer’s Space als STERNLESE-Botschafter*in Kärntens
Die bundesweite Sternleseaktion zum Welttag des Buches hat heuer Writer’s Space, ein Kollektiv von Kärntner Schrifsteller*innen und Schreibcoaches, als Botschafter*in des Lesens nominiert. Unter dem Motto „Lesen ist das Sammeln von Sternen“ findet ein dreitägiges Lesefestival mit interaktiven Leseperformances statt. Auf die inspirierende Kraft der Literatur und des Lesens zur Stärkung der Demokratie setzen die Autor*innen Elisabeth Hafner, Maria Hoppe, Noyla Samova, Regina Klein, Manuel Neuhold, Karin Prucha und der Künstler Wildholz.
Sternlesen nennt sich die bundesweite Leseaktion vom Institut für narrative Kunst, die jedes Jahr zum Welttag des Buches andere Lese-Botschafter*innen sternförmig durch Österreich schickt. Ins Leben gerufen wurde Sternlesen 2022 von der Schriftstellerin Marlen Schachinger.
Writer’s Space ist ein wachsendes Kollektiv von Kärntner Schrifsteller*innen und Schreibcoaches und bietet einen ORT, um zum WORT zu kommen. 2023 gegründet und koordiniert von der Autorin und Wissenschaftlerin Regina Klein, setzt es sich zum Ziel, unGE/ERhörten Stimmeneine Öffentlichkeit zu bieten mit Schreib(t)räume genannte Schreibworkshops und Lesefesten.
09.04.2025 / 15:00 – 19:00 / Klagenfurt:
STERN – ZUG mit der Lesekarawane
15:00 Bahnhof – 15:30 Musilhaus – 16:30 Landesregierung – 17:30 Ventil – 18:30 Burghof
10.04.2025 / 20:00 – 22:00 / Klagenfurt:
STERN – STUNDEN mit dem Lesewurlitzer
Villa For Forest
11.04.2025 / 17:00 – 19:30 / Maria Saal:
STERN – SAMMELN mit interaktivem Lesen und Schreiben
Kulturzentrum Domverein am Domplatz 3
> mehr Informationen / mitmachen
Konrad Peter Grossmann liest aus seinem neuen Roman „MUTTERLAND“
liest aus seinem neuen Roman
„MUTTERLAND“
Einleitende Worte: Alfred Woschitz
Musikalische Umrahmung: Bohdan Hanushevsky
> EINLADUNG ÖFFNEN
Datum: Freitag | 11. April 2025 | 19 Uhr
Ort: Musilhaus Klagenfurt | EG
freier Eintritt
Lesung mit Musik in der Karwoche – mit Martina Kircher und Carmen Andritsch
Es liest und erzählt die Villacher Autorin Martina Kircher.
Musikalische Begleitung – Vokal und Instrumental durch Carmen Andritsch.
Im Anschluss gibt es einen geselligen Ausklang mit Imbiss und Getränken. Bücher liegen auf dem Büchertisch bereit.
Die Veranstalter:innen freuen sich auf einen stimmungsvollen Kulturabend mit Ihnen!
Datum: Di, 15.4.2025 um 19.00
Ort: Lutherrosenkirche in Nötsch
AUS DER ASCHE ANS LICHT – Gemeinschaftslesung im Gedenken an IRENE HARAND
Gedenklesung anlässlich des 125. Geburtstages und 50. Todestages der Wiener Christin, Pazifistin und Widerstandskämpferin IRENE HARAND.
Mitwirkende: Claudia Rosenwirth-Fendre, Alfred Woschitz, Friedegund Rainer (Violoncello).
Finissage der Benefizausstellung „ver-rückt“ von Maria Sinzig.
Ein interdisziplinäres, ehrenamtliches Engagement aller Beteiligten zu Gunsten des überkonfessionellen, humanitären Hilfsprojekts „medical.impuls“ für das St. Mary’s Hospital in Umuowa Orlu/Nigeria von Pfarrer Sergius Duru (Kötschach/Umuowa Orlu).
Datum: DI, 22. April 2025, 19h
Ort: Evangelische Superintendentur/Galerie Markushof, Italiener Str. 38, 9500 Villach
FREIER EINTRITT
Telefonische Voranmeldung unter: 04242/24131
Ditha Brickwell präsentiert ihren Roman 'Die andere Seite der Nacht' in der ÖGL
zum Buch: Der junge Wiener Leo – in West-Berlin gestrandet – erkundet die Geschichte zweier jüdischer Familien und ihrer Helfer*innen in der Zeit der Weltkriege. Sie stehen auf der anderen Seite – sind Opfer, Entkommende, Widerständige: Ludwig Schöneberg rettet sich und sein Vermögen in die Schweiz und organisiert die Rettung Verfolgter. Der Rechtsanwalt Heinrich Veit Simon bleibt aus Pflichtgefühl seinen Klienten gegenüber in Berlin zurück. 1942 erschlagen ihn Gestapo-Männer im Verhör. Zwei seiner Kinder werden Opfer des Holocaust, vier entkommen. Die christlichen Ehefrauen halten dem Druck des politischen Wütens stand; ihre protestantische Freundin Marie-Luise und ihr kommunistischer Ehemann Walter – der Todeszelle, Moorlager und Haft überstanden hat – greifen helfend ein. Glück, Mut und Standhaftigkeit bringen die Menschen auf die andere Seite der Nacht … Und wir begreifen, wie rasend Werthaltungen verfallen und Ziele verloren gehen können – beängstigende Bezüge zur Jetztzeit stellen sich her. (Text: Drava Verlag)
Datum: 8. April 2025, 19.00
Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
freier Eintritt
'Wie schreibe ich ein Buch?' – Workshop mit Betty Quast
Wie schreibe ich ein Buch?‘ – Workshop mit Betty Quast
Erfahren Sie, worauf es ankommt. Im ersten Teil erhalten Sie Tipps, wie Sie von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gelangen. Im darauf folgenden Workshop-Teil haben Sie dann die Gelegenheit, aus Ihren eigenen, mitgebrachten Texten zu lesen und Feedback von Gruppe und Dozentin zu erhalten.
Ort: Musilhaus Klagenfurt, Literaturlounge, Bahnhofstraße 50
Termin:
Fr., 25. April 2025, 15:00 – 18:00
Kosten: 85 Euro (direkt bei der VHS Klagenfurt zu bezahlen)
unter: https://www.vhsktn.at/k/10544
'Wie schreibe ich ein Buch? – Teil II' – Workshop mit Betty Quast
‚Wie schreibe ich ein Buch? – Teil II‘ – Workshop mit Betty Quast
Sie haben bereits (einen) Text(e) verfasst und hätten gerne eine Rückmeldung? Sie kommen nicht so richtig weiter, Ihnen fehlt der rote Faden? Sie wollen wissen, wie Ihr Text auf andere wirkt? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Gemeinsam im geschützten Rahmen werden wir die Texte lesen und reflektieren, inklusive Feedback und Tipps von der Dozentin. Der Workshop versteht sich auch als Fortsetzung des Vortrags „Wie schreibe ich ein Buch?“, Voraussetzung für die Teilnahme ist aber lediglich das Verfassen eigener Texte.
Bitte einen eigenen Text bzw. Ausschnitt (nicht länger als 3 Seiten) vorher einsenden.
Ort: Musilhaus Klagenfurt, Literaturlounge, Bahnhofstraße 50
Termin: Di, 29. April 2025, 15:00 – 18:00
Kosten: 85 Euro (direkt bei der VHS Klagenfurt zu bezahlen) unter: https://www.vhsktn.at/k/11445
GRENZFELLE - LITERATUR UND MUSIK mit Claudia Rosenwirth-Fendre und Jakob `Koby´ Pernull
Claudia Rosenwirth-Fendre liest im Rahmen der Saaker Kulturtage 2025 (DO, 1. – SO, 4. Mai 2025), die Lesung wird musikalisch und gesanglich begleitet von Jakob „Koby“ Pernull.
Ehrenamtliches Engagement auf Einladung des LIONSCLUB DOBRATSCH.
Datum: SA, 3. Mai 2025, 19:30
Ort: Familie Renate & Welf Zimmermann, Bauernhof „Tschmelitsch“, Saak 18, 9611 Nötsch
Kosten: € 25,00
Kartenreservierung bei Renate & Welf Zimmermann:
Mail: dizimmermann@aon.at // Tel: 0650/2108501
Schreiben am Bahnhof - mit Betty Quast
Schreiben am Bahnhof Klagenfurt – mit Betty Quast
Bahnhöfe mit ihrem Treiben haben immer schon Schriftsteller inspiriert. Sind Sie auch schon an anderen Orten viel kreativer gewesen als zu Hause am Schreibtisch? Lassen wir uns von der Stimmung am Hauptbahnhof Klagenfurt und der unmittelbaren Umgebung, mit seinen Ankommenden, Abfahrenden, Arbeitenden, Tauben, bisweilen auch zwielichtigen Gestalten inspirieren und schreiben im Anschluss im nahen Musilhaus. Die so entstandenen Texte diskutieren wir anschließend in der Gruppe, Sie erhalten konstruktives und wertschätzendes Feedback. Ob Sie noch nie geschrieben oder schon Texte veröffentlicht haben ist egal. Jede:r ist herzlich willkommen!
Treffpunkt: Musilhaus Klagenfurt, Literaturlounge, Bahnhofstraße 50
Termin: Fr., 9. Mai 2025, 15:00 – 18:00
Kosten: 47 Euro (direkt bei der VHS Klagenfurt zu bezahlen)
unter: https://www.vhsktn.at/k/10546
Wie schreibe ich ein Gedicht? - mit Betty Quast
Wie schreibe ich ein Gedicht? – mit Betty Quast
Nehmt nur mein Leben hin in Bausch/ Und Bogen, wie ich’s führe;/ Andre verschlafen ihren Rausch/ Meiner steht auf dem Papiere.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Wie schreibe ich lyrische Texte? Erfahren Sie, worauf es ankommt und probieren Sie es gleich aus! Anschließend haben Sie die Möglichkeit, aus Ihren neu entstandenen Texten zu lesen und Feedback von Gruppe und Dozentin zu erhalten.
Termin: Fr, 16. Mai 2025 / 15:00 – 18:00
Ort: Musilhaus Klagenfurt, Literaturlounge, Bahnhofstraße 50
Kosten: 85 Euro
(Bitte über die VHS Klagenfurt buchen: https://www.vhsktn.at/k/10545)
Fresacher Tolerangespräche 2025: 'WAHNSINN – WELT IN ORDNUNG?'
Am 1. Juni 2025 um 11 Uhr werden die Toleranzgespräche 2025 mit einem Literaturforum eröffnet, es lesen Autor*innen des KSV.
DENK RAUM FRESACH
Toleranzzentrum Museumweg 32 9712 Fresach
Norbert Maria Kröll liest aus dem Roman 'Arcus'
Norbert Maria Kröll liest aus dem Roman „Arcus“ (Kremayr & Scheriau, 2024)
Veranstalter: Kulturabteilung der Stadt Villach
Datum: Do, 12. Juni 2025, 19.00
Ort: Dinzlschloss, Schlossgasse 11, 9500 Villach
freier Eintritt
(Ersatztermin: 18. Juni 2025, 15:00–18:00):
Schreiben am See - mit Betty Quast
Schreiben am See – mit Betty Quast
Sind Sie auch schon an anderen Orten viel kreativer gewesen als zuhause am Schreibtisch? Lassen wir uns in der Ostbucht von Klagenfurt, an der Seepromenade und im Strandbad von der Natur, der Ferienstimmung und alten Sagen inspirieren und schreiben wir vor Ort! Die so entstandenen Texte diskutieren wir anschließend in der Gruppe, Sie erhalten so konstruktives und wertschätzendes Feedback. Ob Sie noch nie geschrieben oder schon Texte veröffentlicht haben ist egal. Jede:r ist herzlich willkommen!
Termin: 13.06.2025 (Ersatztermin: 18.6.2925), von 15.00 bis 18.00
Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Wörthersee, Klagenfurt
Kosten: 47 Euro
bitte über die VHS Klagenfurt buchen: https://www.vhsktn.at/k/10548
KSV Literaturfrühstück zum Thema 'Selbstbildnisse im Fokus'
ein interdisziplinärer Dialog
alle Infos zur Ausstellung unter: https://kaerntner-schriftsteller.at/ksv-literaturfruehstueck-20/
Datum: Sa, 28.6.2025 um 11.00
Ort: Museum des Nötscher Kreises
ÜBER DEN STERNEN - NAD ZVEZDAMI - SOPRA LE STELLE, vielstimmiges Kirchenkonzert mit Lesung
Gemeinschaftslesung
Vielstimmiges Kirchenkonzert im Rahmen des Via Iulia Augusta Kultursommers: Mitwirkende: Kirchenchor Kötschach, Ltg. Fritz Unterweger, Bläser:innen der Trachtenkapellen Kötschach und Mauthen, Ltg. Martin Kundert, Quartett MundArt, Ltg. Petra Schnabl-Kuglitsch, Quintett des MGV Großkirchheim, Ltg. Hannes Benedikt, Katrin Platzer-Wutti (Orgel), Rezitation: Ivana Kampuš, Helga Pöcheim, Claudia Rosenwirth-Fendre
Datum: SO, 20. Juli 2025, 18h
Ort: Katholische Kirche, 9640 Kötschach
Kartenreservierung: Tickets über Via Iulia Augusta Kultursommer (https://www.via-iulia-augusta.at/)
HÄFERLKAFFEE – musikalische Lesung mit Claudia Rosenwirth-Fendre und Friedegund Rainer
HÄFERLKAFFEE
Ein geisterhafter Abend mit Fokus auf Resilienz & Zuversicht.
Die Lesung von Claudia Rosenwirth Fendere wird musikalisch von Friedegund Rainer (Violoncello) begleitet.
Datum: DO, 4. September 2025, 18h
Ort: Schloss Möderndorf bei Hermagor – Sammlung Georg Essl – GailtalMuseum
Kosten: Tarif 2025 (wird demnächst verlautbart)
Kartenreservierung: Schloss Möderndorf, Tel. zu den Öffnungszeiten: 04282/3060
Tatjana Gregoritsch liest aus ihrem Kriminalroman `Brandalarm´
Tatjana Gregoritsch liest aus ihrem Kriminalroman `Brandalarm´
Datum: Donnerstag, 4. September 2025, 19.00
Ort: Dinzlschloss, Schlossgasse 11, 9500 Villach
freier Eintritt
Das Neueste auf Facebook
Auf den Button klicken und Cookies von Facebook akzeptieren.
Newsletter abonnieren
Tragen Sie sich ein, um nichts zu verpassen!
Mit der Eintragung in unseren Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Wir sind jetzt auch auf Instagram!


Bei Fragen, Anregungen oder Feedback
kontaktieren Sie uns über folgende Mail-Adresse: schriftstellerinnenverband@gmail.com
Mit gebührendem Dank an unsere Sponsor:innen
