LESUNGEN UND ANDERE TERMINE

derzeit zum Nachhören in der Ö1-Mediathek:
Menschenbilder: Ivana Kampuš


Ö1 Menschenbilder:
Brückenbauerin zwischen Sprachen. Die Autorin und Übersetzerin Ivana Kampuš


In der Sendung spricht Ivana Kampus über ihre Kindheit in Südkärnten, über das Verbindende und das Trennende von Sprachen, spricht von ihrer Zeit in Amerika und beschreibt Lebenswelten, die durch die Sprache zusammengehalten werden. Es begegnet die Trauer über die nicht immer gelebte Zweisprachigkeit der Hoffnung, dass die Kärntner Landeshymne irgendwann auch eine slowenische Strophe bekommen wird. (Text © Ö1)


👉 zur Sendung in der Ö1-Mediathek

Fr., 17. Okt. 2025, 18.00 (Klagenfurt):
Fabuliert – Das neue Buch der Autorinnengruppe scribaria

„Fabuliert“
Die Autorinnen Dagmar Cechak, Elisabeth Hafner, Rosemarie Lederer, Anneliese Merkač-Hauser und Katharina Springer präsentieren „Fabuliert“, das neue Buch ihrer Autorinnengruppe scribaria

Datum: Freitag, 17. Okt. 2025
Beginn 18.00
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt
Freier Eintritt

> Einladung öffnen
Sa., 18. Okt. 2025, 11.00 (Klagenfurt):
KSV Literaturfrühstück: Malzetov! oder Glück gehabt – eine Farce von Daniel Pascal


Literaturfrühstück des Kärntner Schriftsteller:innen Verbandes im Rahmen der Ausstellung:
Malzetov!
oder Glück gehabt
eine Farce von Daniel Pascal


im Kunstverein Kärnten
Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark 1 I 9020 Klagenfurt
Samstag, 18.10. 2025 Beginn: 11 Uhr
Moderation: Ehrenpräsidentin des KSV, Gabriele Russwurm-Biro

Ausstellende Künstler:
Manfred Bockelmann, Zeichnen gegen das Vergessen
Hans-Peter Profunser, Widerstand gegen die Gleichgültigkeit
Daniel Sommergruber Alles hat seine zeit

Mit der Idee des spartenübergreifenden Projektes, Theater mit Ausstellung, Ausstellung im Theater gibt es die einmalige Gelegenheit, beide Disziplinen hautnah zu erleben. Das künstlerisch gestaltete Ambiente des Bühnenbildnisses fordert förmlich zum interdisziplinären Dialog zwischen Literatur, Bidender Kunst und Darstellender Kunst, wie dem Theater, auf.

Das Literaturfrühstück ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kärntner Schriftsteller:innenverbands, dem Kunstverein Kärnten und mit paraVent Theater gegen den Wind

Zum Stück:
Dieses Projekt soll aufrütteln, aber auch Mut machen, denn wir leben in einer Zeit, in der die Parallelen zum Aufblühen des Nationalsozialimus des Deutschen Reiches erschreckend groß sind. Es braucht viel Mut, Entschlossenheit und Fantasi, um sich Intoleranz, Dummheit und Unterdrückung entgegenzustellen.
Valerie Anna Gruber, Künstlerische Leitung

Glück gehabt!
Ich war schon geraume zeit beherrscht von dem gedanken, dass ich nur Kraft meiner Phantasie und vielleicht meines Witzes Abscheuliches abwenden kann. Und dass ich niemals aufhören werde, gegen menschliche Ignoranz, Intoleranz und Dummheit anzukämpfen.
Daniel Pascal, Autor und Regisseur

www.kunstvereinkaernten.at

Sa, 18. Okt. 2025, 18.00 (Hermagor):
Lesung und Preisverleihung des 12. Bachmann Junior Preis Hermagor

Lesung und Preisverleihung des 12. Bachmann Junior Preis Hermagor
Der Bachmann Junior Preis ist ein internationaler Schreibwettbewerb für Jugendliche bis 18 Jahren.
Mehr als 200 Einreichungen zum Thema „Unter einem fremden Himmel“ aus dem Gedicht „Schatten Rosen Schatten“ von Ingeborg Bachmann, haben uns in diesem Jahr erreicht. Die besten 15, durch eine 9köpfige Jury ausgewählt, wurden zum Lesen aus ihren Texten und zur Preisverleihung eingeladen.

Datum: SAMSTAG, 18.10.2025
Beginn: 18:00
Ort: Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
Eintritt & Kartenreservierung: € 20.- inkl. kostenlose, alkoholfreie Tischgetränke und Pausenbuffet; eine Platzreservierung bis spätestens 14 Oktober unter der Tel. Nr. 0650/9990457 ist unbedingt erforderlich
Sa, 18. Okt. 2025, 19.00 (Klagenfurt):
Lesung mit Regina Adler und Gabriele Russwurm-Biró


Autorinnenlesung im Musilhaus:

– Regina Adler:
„GSCHEID – Eine Waldviertler Dorfgeschichte“

Verlagshaus Hernals, 2023

– Gabriele Russwurm-Biró :
„WENN ÜBERHAUPT – CE SPLOH“
Gedichte in Deutscher und Slowenischer Sprache,
der wolf verlag, 2023

Die Lesung der beiden Autorinnen wird musikalisch umrahmt.

Begrüßung: Alfred Woschitz

Datum: Samstag, 18.10.2025, 19:00 Uhr
Ort: Musilhaus, Bahnhofstraße, 9020 Klagenfurt

Um Anmeldung bis zum 18.10.2025 wird gebeten – unter anmeldung@verlagshaus-hernals.at

> zur Einladung
So, 19. Okt. 2025, 10.00 (Rosegg - Rožek):
Oktobermatinee - Oktobrska matineja mit Ivana Kampuš


Oktobermatinee – Oktobrska matineja

Zweisprachige Präsentation des Buches „Perlen in deine Hand – Biseri v tvojo dlan“ von Ivana Kampuš, Verlagshaus Hernals
Musik: Alma Portič

Sonntag, 19. Oktober 2025, 11 Uhr
Galerie Šikoronja, Rosegg – Rožek, Galerieweg 5


Mi, 22. Okt. 2025, 19:00 (Wien):
Tatjana Gregoritsch liest aus ihrem Roman „Samotans Leiche“

Eine mögliche Männerfreundschaft, Dämonen aus der Kriegszeit, Leichen im Keller? Ein windiger Anwalt und Frauenverführer aus Wien zieht sich im Politjahr 2000 aufs Land zurück.
Er stolpert nicht nur über Gebeine im Wald, sondern über seine heikle Vergangenheit während der russischen Besatzungszeit.

Tatjana Gregoritsch liest aus ihrem neuen „Samotans Leiche“
Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussion statt.

Datum: Mittwoch 22.10.2025, 19.00 Uhr
Ort: Bücher Wittmann, Heinzelmanngasse 4/Ecke Wallensteinstraße, 1200 Wien.
Beschränkte Sitzplatzanzahl! Bitte melden Sie sich an unter Tel: +43 676 702 93 32
Mi, 22. Okt. 2025, 19:30 (Gmünd):
Österreich liest: Lasst uns über Liebe reden (Gemeinschaftslesung)

Österreich liest; Lasst uns über Liebe reden
Es lesen: Brigitta Huemer, Christine Strobl-Oman,Karin Perauer und Monika Kazda.
Die vier Autorinnen unterschiedlicher Genres reflektieren in ihren Texten das Wesen der Liebe und ihre Wirkkraft in herausfordernden Zeiten.

Datum: Mittwoch 22.10.2025, 19.30 Uhr
Ort: GMÜND , Stadtsaal
Kosten: 7 Euro, Kartenreservierung unter: 04732 2215 14

ZUM FLYER
Do, 23. Okt. 2025, 19: 00 (Velden):
Valerie Springer: Über die Anmut der Zufälligkeiten (Antrittslesung)
Die Autorin Valerie Springer liest aus ihrem neuen Buch „Über die Anmut der Zufälligkeiten“ (erschienen im Verlagshaus Hernals)

Ort: Kunstbahnhof Velden (Bahnhofplatz 1)
Datum: 23. Oktober 2025
Beginn: 19.00

Die Lesung ist Teil der KSV-Antrittslesungen
Fr, 24. Okt. 2025, 18.00 (Nötsch):
ICH ÜBER MICH – Literarischer Diskurs zur Jahresausstellung Selbstbildnis im Fokus
***EINE VERANSTALTUNG DES KSV***

Ich über mich – Literarischer Diskurs zur Jahresausstellung „Selbstbildnis im Fokus“

Datum: FREITAG, 24.10.2025
Beginn: 18:00
Ort: Museum des Nötscher Kreises

Teilnehmende Autor:innen:
Brigitta Huemer
Valerie Springer
Eva Possnig-Pawlik
Norbert Maria Kröll
Gerard Kanduth
Mo, 27. Okt. 2025, 19:30 (Klagenfurt):
Georg Fink: Streunende Hunde

Georg Fink: Streunende Hunde
Dreißig Jahre sind seit dem Tod seines Vaters vergangen, als Paul plötzlich nachts von ihm Besuch bekommt. Er beginnt sein bisheriges Leben zu hinterfragen und scheitert immer sichtbarer an dem Versuch, nach außen etwas darzustellen, was im Inneren schon längst zerbrochen ist. Als ein Autounfall ihn auch noch aus seinen alltäglichen Routinen reißt, beginnt sein Leben aus den Fugen zu geraten. Von da an lebt Paul nur noch für die nächtlichen Gespräche mit seinem Vater und für seine große Liebe, seine Frau Jana. Die Tage verbringt er mit dem Obdachlosen Fisch, konsumiert Drogen mit seinem engsten Freund Hagen und kippt zunehmend aus seinem ehemals geordneten Leben.
Zerrissen zwischen dem Verlangen, einfach aufzugeben, und seinem Willen zu überleben, stellt sich Paul schließlich seiner Vergangenheit. Er folgt Hagens Rat und kehrt an den Ort zurück, an dem er aufgewachsen ist.
In seinem Debütroman lässt Autor Gregor Fink seinen Vater 30 Jahre nach dessen Tod wieder auferstehen. Fink ist der Sohn des 1992 verstorbenen Schriftstellers, ORF-Journalisten und Bachmannpreis-Erfinders Humbert Fink. Das Buch erzählt ein Stück weit auch von der eigenen Beziehung zum Vater und von dessen Verlust.

„Gregor Fink hat eine atemlose Expedition durch die Tage und Nächte verfasst, ein illusionsloses Protokoll von Sucht und Selbstverlust, eine Art Road Movie, das zurück zu Zauber und Schrecken der Kindheit führt. Und eine Ehe- und Liebesgeschichte, die in all der gleißenden Verzweiflung vielleicht doch noch einen lichten Ausblick bietet.“
(Karl-Markus Gauß)

Gregor Fink wurde in Klagenfurt in Kärnten geboren. Nach prägenden Jahren in Lüneburg und Hamburg lebt und arbeitet er heute wieder in Klagenfurt und Wien als Kommunikationsberater. Im Alter von 15 Jahren gewann er seinen ersten Poetry Slam und veröffentlichte seither zahlreiche Texte in Anthologien und Literaturzeitschriften. Er ist außerdem seit 15 Jahren in der Literaturvermittlung tätig.
Moderation: Edith Bernhofer

Datum: 27.10.2025, Beginn: 19:30
Ort: Robert-Musil-Institut,
Bahnhofstraße 50, 1. Stock, 9020 Klagenfurt

Mo, 27. Okt. 2025, 19:00 (Tainach):
Mario Rausch liest aus '500 Jahre Hellas. Von Homer bis Sokrates'


Mario Rausch liest aus seinem Buch „500 Jahre Hellas. Von Homer bis Sokrates“.
Die Lesung wird durch eine Power-Point-Präsentation begleitet.

Datum: 27. Oktober 2025
Beginn: 19.00
Ort: Bildungshaus Sodalitas, Tainach
Kosten: € 15,00
Do., 30. Okt. 2025, 16.30–19.00 (Klagenfurt):
Schreib(T)raum: Literarische Figuren – Workshop mit Margarita Kinstner

Schreib(T)raum:  Die Figuren in fiktiven Texten 

Warum leben wir mit manchen Romanfiguren mehr mit als mit anderen? Wie viel sollte ich über die handelnden Figuren wissen, bevor ich zu schreiben beginne? Wie wichtig sind Nebenfiguren im Roman/ in einer Erzählung? Wie viel Freiraum muss und darf ich fiktiven Figuren während des Schreibprozesses zugestehen? 
In praktischen Übungen werden vielschichtige Figuren entwickelt, außerdem lassen wir die Figuren mit ihrer ganz individuellen Sprache zu Wort kommen. 
Für die weitere Arbeit kann ein Handout mit nach Hause genommen werden.

Datum: Do, 30. Okt. 2025
Zeit 16.30–19.00
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt
Kosten: Pay what you can (Empfehlung: € 15,00)

> Einladung öffnen

Mo, 03. Nov. 2025, 19:00 (Tainach):
Mario Rausch liest aus '1915 Heldenfriedhof 1918'


Mario Rausch liest aus der Erzählung „1915 Heldenfriedhof 1918“,
in welcher er die letzten drei Lebenstage seines Urgroßvaters Adolf Rausch am Frontabschnitt Plöckenpass thematisiert

Datum: 3. November 2025
Beginn: 19.00
Ort: Bildungshaus Sodalitas, Tainach
Kosten: € 15,00
Fr, 7. Nov., Fr. 11. Nov., Fr., 18. Nov 2025 jeweils von 15:20 – 17:00 (Klagenfurt):
Buchclub im Musilhaus: `Leben in der Dystopie´

Buchclub im Musilhaus: „Leben in der Dystopie

mit den Büchern:
– Alexander Cimzar: Heute ist es schon zu spät (2024),
– Regina Karlstedt: Zwölf heißt „Ich liebe dich“. Der Stasi-Offizier und die Dissidentin (2003) und
– Alexander Broy: Die Urlauber 2037 (2007)

Machen wir es uns in der Literaturlounge des Musilmuseums gemütlich und diskutieren über Bücher. Zwei davon sind von zeitgenössischen Autoren verfasst, die sich das Leben in einer nicht allzu fernen Zukunft ausmalen. Das dritte spielt in der DDR-Vergangenheit und wurde von Zeitzeugen verfasst. Was alle drei vereint – sie beschreiben das Leben in Dystopien, in mehr oder weniger ausgeprägten Diktaturen realer oder imaginärer Natur.

Gerade in der heutigen Zeit multipler Krisen, in der autoritäre Systeme dabei sind, wieder Oberhand zu gewinnen, ist es ein Gebot der Stunde, sich mit Mechanismen der Macht sowie möglichen Zukünften zu beschäftigen. Jede Woche ist also eines dieser Werke gewidmet, die wir gemeinsam besprechen.

3 Abende, immer freitags, 7.11., 14.11. und 21.11 2025,
von 15:20 – 17:00
Ort: Musilhaus Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
unter der Leitung von Betty Quast

Fr, 7. Nov. 2025, 17:00 (Velden):
Tatjana Gregoritsch liest aus ihrem Roman „Samotans Leiche“

Eine mögliche Männerfreundschaft, Dämonen aus der Kriegszeit, Leichen im Keller? Ein windiger Anwalt und Frauenverführer aus Wien zieht sich im Politjahr 2000 aufs Land zurück.
Er stolpert nicht nur über Gebeine im Wald, sondern über seine heikle Vergangenheit während der russischen Besatzungszeit.

Tatjana Gregoritsch liest aus ihrem neuen „Samotans Leiche“

Datum: Fr. 7.11.2025, 17.00 Uhr
Ort: Bibliothek Leselust.
Seecorso2/Gemeindeamt,
9220 Velden am Wörthersee.
7.-11. Nov. 2025 (Klagenfurt):
St. Veiter Neue Literaturtage

St. Veiter Neue Literaturtage
„Erzähltes Erinnern“
Im heurigen europäischen Jahr der Erinnerungskultur sind eigens dafür ausgewählte Autor:innen nach St. Veit geladen, um aus ihren Werken vorzutragen und mit professionellen Literaturmoderator:inn:en darüber zu sprechen. Im Dialog mit den Texten werden Kompositionen lokaler Musiker:innen aufgeführt. Mit einer szenischen Erzählung für Kinder und einer Schreibwerkstatt für Jugendliche gibt es auch Angebote für jüngeres Publikum. Alle Veranstaltungen finden im Rathausinnenhof statt, wo wir begleitend Bilder und Dokumente aus 75 Jahren St. Veiter Tage der Literatur und Komposition zeigen.

>> mehr Infos / Programm
Fr, 28. Nov. 2025, 14 – 17 Uhr (Klagenfurt):
Wie schreibe ich ein Buch? Von der ersten Idee bis zur Publikation
Wie schreibe ich ein Buch? – Von der ersten Idee bis zur Publikation
Vortrag von Betty Quast mit Workshop

Erfahren Sie, vorauf es ankommt. Im ersten Teil erhalten Sie Tipps, wie Sie von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gelangen können.
Im darauf folgenden Workshop-Teil haben Sie dann die Gelegenheit, aus Ihren eigenen, mitgebrachten Texten zu lesen und Feedback von Gruppe und Dozentin zu erhalten.

Datum: Di 18.11
Uhrzeit: 14 – 17 Uhr
Ort: Musilmuseum, Bahnhofstraße 50 Klagenfurt
Do, 11.12.2025 17: 00 – 18:40 (Klagenfurt):
Vorweihnachtliches Schreiben im Café Fürstlich
Vorweihnachtliches Schreiben im Café Fürstlich
Schreibworkshop mit Betty Quast


Wir treffen uns zum vorweihnachtlichen Schreiben in gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre. Ob Sie bereits eigene Texte verfassen oder es einmal ausprobieren möchten, ist egal. Jede/r ist herzlich willkommen!

Angeregt durch verschiedene „Aufwärmübungen“, Impulse und Techniken kreativen Schreibens werden Ihre Texte entstehen. Anschließend besteht die Möglichkeit, ein konstruktives Feedback zu erhalten.

Datum: Do, 11.12. 2025
Uhrzeit: 17: 00 – 18:40
Ort: Café Fürstlich, im Kärntner Landesmuseum, Mießtalerstraße 1, 9020 Klagenfurt
Do, 18.12.2025 17: 00 – 18:40 (Klagenfurt):
Vorweihnachtliches Schreiben im Café Fürstlich
Vorweihnachtliches Schreiben im Café Fürstlich
Schreibworkshop mit Betty Quast


Wir treffen uns zum vorweihnachtlichen Schreiben in gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre. Ob Sie bereits eigene Texte verfassen oder es einmal ausprobieren möchten, ist egal. Jede/r ist herzlich willkommen!

Angeregt durch verschiedene „Aufwärmübungen“, Impulse und Techniken kreativen Schreibens werden Ihre Texte entstehen. Anschließend besteht die Möglichkeit, ein konstruktives Feedback zu erhalten.

Datum: Do, 18.12. 2025
Uhrzeit: 17: 00 – 18:40
Ort: Café Fürstlich, im Kärntner Landesmuseum, Mießtalerstraße 1, 9020 Klagenfurt


Veranstaltung bekanntgeben (nur für KSV-Mitglieder)

Auf den Button klicken und Cookies von Facebook akzeptieren.

Hier können Sie sich für unseren Newsletter und auch die zusätzlichen Rundmails anmelden und auch abmelden.
Mit der Eintragung in unseren Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Oktober-Newsletter nachlesen

Mit gebührendem Dank an unsere Sponsor:innen