Via Julia Augusta Kultursommer

„woher? wohin?“

Unterwegs mit dem Via Iulia Augusta Kultursommer

­
Geschätztes Publikum, liebe Musikfreundinnen und -freunde!

Bald ist es wieder so weit: die Gegend entlang der antiken Römerstraße
Via Iulia Augusta füllt sich mit „Musik aus allen Richtungen“. Musikalische Feinkost von international bekannten Größen und aufstrebenden Talenten verbindet sich mit der Schönheit der Landschaft, mit Geschichte und Aktualität.

wo?
Unvergessliche Klangerlebnisse erwarten uns bereits zum 13. Mal in den Oberkärntner Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg, mit der faszinierende Bergwelt der Karnischen und der Gailtaler Alpen als Kulisse. Wir folgen der Musik u.a. an einen romantischen Bergsee im Plöckengebiet, in eine Burgruine, in den Garten, ins ehemalige Restaurant einer Haubenköchin, auf die Gurina, wo einst Kelten und Römer siedelten.
Zwei Konzerte finden heuer „unterwegs“ statt: verbunden mit einer Wanderung über den derzeit nicht befahrbaren Plöckenpass und mit einer Studienfahrt nach Aquileia und Malborghetto.
 ­
­­
­­­­
„woher? wohin?
In der Saison 2024 stehen unter dem Motto woher? wohin? Menschen in Bewegung und verschiedenste Aspekte von Ortsveränderung im Mittelpunkt.

Das Programm trägt den unterschiedlichen Vorzeichen und Beweggründen Rechnung. Klimatische Bedingungen und Naturkatastrophen, Krieg, Gewalt und wirtschaftliche Not zwingen Menschen zu allen Zeiten, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde Zuflucht zu finden. Andere wiederum lockt der Wunsch nach Freiheit, Neugier und Entdeckergeist in die Welt hinaus. Glücklich, wer nach einer Reise in ein sicheres Zuhause zurückkehren kann oder ein neues findet.

Die Frage nach dem Woher und Wohin ist der rote Faden durch die VIA-Saison 2024, von der Kärntner Auswanderungsbewegung nach Amerika im 19. und 20. Jh. bis zur Zuwanderung unserer Tage mit starken Frauenstimmen aus der arabischen Welt. Bei diesem Thema darf natürlich die Beschäftigung mit „unserer“ antiken Römerstraße nicht fehlen, ebensowenig wie lustvolles Vagabundieren durch die unerschöpfliche Vielfalt von Klangwelten.
 ­­­­
­­
­­­­Jon Sass und Wolfgang Pusching (am 19. Juli im Erlenhof, Mauthen)
 ­
­
wer und wann? 
Die 12 Veranstaltungen dieses Sommers finden vom 12. Juli bis 18. August statt. Schlagen Sie Ihren Terminkalender auf!
Dieser Link ist die Abkürzung zu den Progamm-Details: via-iulia-augusta.at
Hier folgt ein kompakter Überblick über die Inhalte.

Das Programm
Das Auftaktkonzert am 12. Juli widmet sich mit „Heiterem aus dem Exil“ den Werken jüdischer Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus zum Auswandern gezwungen waren. Die Ausführenden sind Benjamin Harasko, Claudia Löscher und Andrea Linsbauer.
Die Eröffnungsrede hält der aus dem Gailtal stammende Kulturmanager, Kulturpolitiker und  Botschafter a. D. der Republik Österreich in den Vereinigten Staaten, Dr. Wolfgang Waldner.

Am 19. Juli reflektieren der Historiker Werner Koroschitz und die Autorin Daniela Kocmut die Auswanderung tausender Kärntner, die vom 19. bis in die Mitte des 20. Jh. aus wirtschaftlicher und politischer Not nach Amerika emigrierten. Zwei internationale Jazzgrößen begleiten diese Kooperations-veranstaltung mit dem Kärntner SchriftstellerInnenverband und weiteren Partnern: Jon Sass aus Harlem und der Kärntner Wolfgang Puschnig.

Mit energiegeladener Musik beschwört die junge Gypsy-Klezmer-Balkan-Kombo BABA YAGA am 25. Juli eine kraftvolle mythische Gestalt der slawischen Welt herauf und verbindet Kulturen.

Das Trio BRIX TRIX gibt sich am 28. Juli erfrischenden Klangexperimenten zwischen Brahms und Blues, Jazz und Jodeln hin.

Das kärntnerisch-slowenische TONČ FEINIG TRIO verzaubert mit „Liedern von daheim und anderswo“ am 1. August beim Picknick-Konzert am idyllischen Grünsee im Plöckengebiet.

Der Abend mit dem Gipsy-Swing-Virtuosen Diknu Schneeberger und dem Film „Wankostättn“ von Karin Berger am 3. August ist dem „fahrenden Volk“ der Roma und Sinti gewidmet.

Am 8. August entführt uns das Weltenbummler-Quartett DE STRAWANZA in die Welt der großen Swing-Ära der 30er und 40er Jahre – schwungvoll und in weltweit wohl einzigartiger Besetzung mit einer Dehorgel.

Klassik in Reinkultur erleben wir hingegen beim Serenadenkonzert des OBERTON STRING OCTET am 16. August: acht junge MusikerInnen aus sieben Nationen finden ihren gemeinsamen Klang.

Zum Abschluss am 18. August kleidet die syrische Sängerin BASMA JABRmit ihrer Band starke Frauenstimmen der arabischen Musik des 20. Jh. in neue Klangwelten. Die Saison endet mit einem „Big Table“ unter einem 600 Jahre alten Lindenbaum.­
­­­­­­­­­­­­­
­ Baba Yaga (25. Juli, Burgruine Oberdrauburg)                 Brix Trix (28. Juli, auf der Gurina) ­­­­­­­
­­­­­­­Für VIA FAMIGLIA, unser Angebot für Kinder und ihre Erwachsenen, kooperieren wir heuer erstmals mit dem Carinthischen Sommer: Die Kinderoper „Gold!“ erzählt am 16. Juli die Geschichte vom armen Kind Jakob und dem Zauberfisch, der alle Wünsche erfüllen kann. Jakob ist bescheiden, aber seine Eltern wollen mehr … immer mehr.
Mit Jennifer Davison und Lev Konovalov wird das junge Publkum auch selbst aktiv.­­
­

Via Iulia Augusta unterwegs
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise nach Italien!
Am 27. Juli zu Fuß über den Plöckenpass, fast bis nach Timau, in einer geführten Wanderung auf den Spuren der Via Iulia Augusta. Auf dem Rückweg erleben wir mit Daniele D’Agaro und seinen Saxofonen, Klarinetten und Flöten „die hohe Kunst des langen Atems“.

Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die Studien-und Konzertfahrtnach Aquilea, den Ausgangspunkt der Via Iulia Augusta, am 11. August. Wir nehmen die Route durch das Kanaltal und das Eisental. Wir besichtigen in einem geführten Rundgang die die archäologische Stätte und die Basilika mit dem berühmten Mosaikboden. Am zweiten Reiseziel, Malborghetto im Kanaltal, auf dem Rückweg, besuchen wir das Konzert des GLAUCO VENIER QUARTETTO NUOVO.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt, hier geht’s zur Online-Buchung im 
NTRY Ticketshop.
 ­
­­
­

Gefällt Ihnen unsere Präsentation? Wir würden uns freuen, wenn Sie sie an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten.

Programmdetails und nützliche Informationen (Karten, Anreise, unsere Partner für Übernachtung und Kulinarik) finden Sie auf unserer Website.
Karten, auch das beliebte VIA-TRIS (3 Eintritte nach Wahl) und ermäßigte Karten für Jugendliche bis 19 J., sind in den Vorverkaufsstellen und im Online-Shop unseres Ticket-Partners NTRY erhältlich.


Woher Sie auch kommen und welche Richtung Sie einschlagen – wir möchten Sie gern mit den MusikerInnen, die wir eingeladen haben, ein kleines Stück Ihres Wegs begleiten und freuen und auf Sie!
 
Mag.a Helga Pöcheim, Intendantin
und das Team des VIA Kultursommers

Die Bürgermeister der VIA-Gemeinden
Mag. (FH) Josef Zoppoth, Kötschach-Mauthen
Johannes Lenzhofer, Dellach im Gailtal
Stefan Brandstätter, Oberdrauburg
 ­
­­­www.via-iulia-augusta.at

Tickets online kaufen

Information Anreise Übernachtung Konzertorte 

 
­Impressum
Via Iulia Augusta Kutlursommer
Kötschach 390, 9640 Kötschach Mauthen
info@via-iulia-augusta.at | Tel. +43 664 510 5443

Newsletter abbestellen